Einspannen großer Werkstücke mit Vakuum

Verwendete Produkte:

Portalfräsmaschinen
Die meisten Portalfräsmaschinen haben als Maschinentisch eine Vakuum-Aufspannplatte, auf der mit Hilfe einer Dichtschnur ein Vakuumbereich in der Größe des Werkstücks erzeugt wird. Für Werkstücke, die nicht durchdringend bearbeitet werden müssen, ist dies eine geeignete Anwendung. Sollen Werkstücke jedoch durchbohrt oder -fräst werden, ist diese Art der Vakuumanwendung nicht geeignet. In diesem Falls muss ein Medium zwischen Vakuum-Aufspannplatte und Werkstück platziert werden. In der Regel wird zu diesem Zweck eine MDF-Platte gewählt. Dies hat jedoch viele Nachteile:
- Viel Staub durch das Fräsen in die MDF-Platte.
- Viel Druckverlust – je kleiner die Werkstücke, desto schwächer wird die Spannkraft.
- Aufgrund von Vakuumverlust ist eine hohe Vakuumleistung erforderlich, was eine große (teure) Vakuumpumpe erfordert, die viel Energie verbraucht.
- Hoher MDF-Verbrauch, der nicht nur viel Abfall bedeutet, sondern auch kostspielig ist.
- Die Höhe (Z-Achse) bleibt nicht konstant. MDF kann unter dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit schrumpfen oder sich ausdehnen.
Tepas hat daher speziell für die Durchgangsbearbeitung von Werkstücken die Perfo+ Adapterplatten entwickelt. In diese Adapterplatten sind Mikrobohrungen eingebracht, die das Entweichen von Vakuum deutlich reduzieren. Diese Vakuum-Adapterplatten können nur mit den Matten Tepas VacuMat oder PerfoMat verwendet werden. In der Spannfläche dieser Vakuumtische sind Mikrobohrungen angeordnet. Die sehr kleinen Mikrobohrungen reduzieren die Vakuumleckage bei kleineren Werkstücken oder bei Durchgangsbearbeitung. Die Tepas PerfoMat -Matten verfügen über größere Durchbohrungen, die eine größere Vakuumfläche schaffen.

Koppeln von Vakuumtischen

Vakuum-Blocksauger
Mit Blocksaugern können Werkstücke, die viel Bearbeitung erfordern, wie z. B. Rahmen, Paneele für den Maschinenbau, Türen usw., auf einer ebenen Fläche genau dort platziert werden, wo eine Abstützung des Werkstücks erforderlich ist. Diese Blocksauger werden durch Unterdruck auf dem Maschinentisch fixiert. Das Werkstück wiederum wird an der Oberseite mit Vakuum aufgespannt. Mit den Tepas-Blocksaugern eingespannte Werkstücke können durchbearbeitet werden, also auch mit durchgehenden Bohrungen, Gewinden und Gewindebohrungen versehen werden. GridPods bieten die höchste Spannkraft mit Hilfe einer Dichtschnur. PerfoPods ermöglichen Durchgangsbearbeitungen im Werkstück oberhalb des Blocksaugers. Die PerfoPods funktionieren daher nur in Kombination mit einer PerfoMat.

Kundenspezifische Vakuumtische
Wenn Standardprodukte nicht ausreichen, entwickelt und liefert Tepas kundenspezifische Vakuum-Aufspannplatten. Der große Vorteil: Alle Anforderungen können im Entwurf berücksichtigt werden, während alles Überflüssige weggelassen wird. Dies ermöglicht eine Arbeit mit der idealsten Lösung. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von großen Vakuumplatten können wir diese zu günstigen Preisen anbieten.